Posts mit dem Label Kresse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kresse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 22. August 2012

Bessere Wurzelbildung mit kaltweißen LEDs?

Bereits im Kressetest habe ich festgestellt, dass das Wurzelwachstum unter der kaltweißen LED recht ausgeprägt ist. Etwas ähnliches habe ich habe ich auch beim Salat beobachtet.



Die am besten entwickelte Pflanze ist die von der kw/ww Kombination, sowohl was die Blätter als auch die Wurzeln angeht. Dahinter folgt die rot/blau Kombination. Leider hab ich diese beiden etwas voreilig bereits in den Garten gepflanzt, ohne Fotos zu machen.

Die Wurzelbildung der Pflanze unter der einzelnen kaltweißen LED ist sehr ähnlich wie die der rot/blau Kombination.


Die Wurzelbildung der Pflanze unter der warmweißen LED ist deutlich weniger ausgeprägt.


Um Verfälschungen durch Schwankungen bei den Pflanzen zu minimieren teste ich natürlich weiter. Für den nächsten Test werde ich sowohl die Zahl der LEDs als auch die Zahl der Pflanzen pro LED erhöhen. Hierfür muss ich allerdings den Aufbau überarbeiten, da meine "Growboxen" mehr gelitten haben als gedacht :-D

Zumindest für die Anzucht von Pflanzen aus Samen könnten sich weiße LEDs als gleichwertig oder besser als rot/blaue LEDs herausstellen. Die weiteren Tests schaffen hier hoffentlich mehr Klarheit.

Samstag, 7. Juli 2012

Erste Erkenntnisse

am 27.06. habe ich den neuen Versuch gestartet. Also wächst die Kresse jetzt etwas mehr als 10 Tage. So langsam kann ich erste Erkenntnisse vermelden.

Eins vorweg, ich habe den Test mit der Kresse unter der royalblauen LED abgebrochen, da fast die Hälfte davon in der Zwischenzeit platt gelegen hat. Der Grund dafür ist mir nicht klar.

Der Test mit weiß und blau läuft dagegen problemlos, deshalb hier mal ein Vergleichsbild


Man sieht deutliche Unterschiede. Die Kresse links hat ein dunkleres, kräftigeres Grün und die Wuchshöhe ist ziemlich gleichmäßig. Rechts ist das Grün deutlich heller und einige Triebe schießen in die Höhe während andere zurückbleiben.

Zumindest im Vergleich weiß gegen Blau gibt es einen deutlichen Favoriten, nämlich wie ich erwartet habe die weiße LED. Leider hat es mit royalblau nicht funktioniert, aber ich gehe davon aus, dass die Ergebnisse bestenfalls irgendwo zwischen weiß und blau liegen würden, keinesfalls besser als weiß.

Deshalb beende ich den Kressetest heute und mache mich auf die Suche nach anderen Testkandidaten. Voraussichtlich werde ich es mit Salat probieren.

Ergänzung: Die Kresse unter der weißen LED ist wesentlich schärfer und kräftiger im Geschmack, allerdings sind beide schon zu bitter und nicht mehr wirklich genießbar. Kresse muss man nach einer Woche ernten.

Ergänzung 2: Auch die Durchwurzelung der Erde ist bei der weißen LED sichtbar besser.


Sonntag, 1. Juli 2012

Fast fünf Tage

Es sind fast fünf Tage vorbei, seitdem ich den zweiten Versuch mit der Kresse gestartet habe. Jetzt wäre eigentlich die Zeit zu ernten.

Da aber jetzt erst so langsam die eigentlich interessante Zeit anfängt, also die Zeit, in der das Licht immer wichtiger wird, lasse ich den Test noch etwas länger laufen.


Auf dem Bild ist der aktuelle Stand schlecht zu erkennen. Links ist weiß, dann blau und rechts royalblau. Insgesamt macht weiß den besten Eindruck. Der Bewuchs wirkt dichter, die Blätter etwas größer und es gibt fast keine Samenhülsen, die noch an den Blättern hängen. Warum rechts plötzlich eine "Lichtung" ist kann ich nicht erklären. Ansonsten sind blau und royalblau nahezu identisch.

Freitag, 29. Juni 2012

Zwischenbericht

Die neue Kresse ist jetzt seit zwei Tagen unter den LEDs. Deshalb hier mal ein kurzer Zwischenbericht.




Auf den ersten Blick sieht es alles recht ähnlich aus, bei weiß scheint es etwas weniger dicht bewachsen, aber das täuscht. Tatsächlich habe ich eher den Eindruck, dass die Blätter unter der weißen LED besser ausgebildet sind. Speziell die Blätter unter dem blauen Licht wirken etwas kümmerlich und kraftlos und es gibt auffallend viele Keimhülsen, die noch nicht abgefallen sind.

Ich lasse den Test weiter laufen. In der Zwischenzeit keimt der Salat, ein paar Tomaten und eine Zucchini. Ob aus den Tomaten und der Zucchini in diesem Jahr allerdings noch was wird wage ich zu bezweifeln. Die Kresse aus dem ersten Versuch lasse ich auswachsen für neuen Samen.

Mittwoch, 27. Juni 2012

Neuer Versuch

Ich habe den ersten Versuch abgebrochen. Kressen in Torfquelltabletten funktioniert irgendwie nicht. Es sind nicht überall gleich viele Samen und die meisten haben sich in dem Loch in der Mitte versammelt.


Links ist die Schale unter der weißen LED, in der Mitte die mit der normalen blauen und rechts die royalblauen. Auf den ersten Blick kein großer Unterschied. Aber die unter der weißen LED sind etwas besser ausgebildet.

Ich habe jetzt drei Minibeete mit Erde und der jeweils gleichen Menge Kressesamen angesät. Die mitgelieferte Erde war allerdings dermaßen trocken, dass ich für die drei Schälchen fast einen Liter Wasser gebraucht habe, um die Erde aufzuquellen, wenn sie überhaupt mal Wasser aufgenommen hat. Hat fast eine Stunde gedauert, bis alles wenigstens halbwegs aufgequollen war.


Ich setze den bereits bestehenden Versuch ansonsten unverändert fort, nur diesmal ohne Abdeckung. Mal schauen, wann die ersten Keime sprießen.

Dienstag, 26. Juni 2012

Krasse Kresse

Die Kresse ist jetzt gerade mal einen Tag alt und keimt schon wie blöd.


Das ist die Kresse von der weißen LED. Die von den blauen LEDs sind ähnlich weit, aber es sind weniger Samen ausgekeimt. Die weißen "Puschel" sind Wurzeln, die es nicht in den Boden geschafft haben. Mal schauen, ob die ihren Weg noch finden.

Wenn dieser Test durch ist werde ich nochmal Kresse testen. Dann aber auf normaler Erde und gleichmäßiger verteilt. Bei den Torfquelltabletten sind die meisten Samen in die Mulde gepurzelt.


Diese Anzuchschale habe ich heute per Zufall genau 3x ergattern können. Bei allen die gleiche Menge Erde und Samen. Also ideale Voraussetzungen für identische Bedingungen.

Ich denke, in einer Woche weiß ich mehr.